Kleine Forscher, große Ideen.

Hier entfalten Kinder ihre Talente –

KREATIV, TECHNISCH & SPIELERISCH.

Kreativ basteln & zeichnen

Kreativ basteln & zeichnen

Eigene Ideen sichtbar machen und mit Freude gestalten.

Eigene Ideen sichtbar machen und mit Freude gestalten.

In diesem Kurs fördern wir die Kreativität und Motorik der Kinder. Sie falten Origami, zeichnen Skizzen und basteln kleine Modelle. So entwickeln sie spielerisch Konzentration, Feinmotorik und räumliches Denken – und entdecken dabei die Freude am schöpferischen Tun. Diese Grundlagen sind wichtig, um später Technik und Robotik verstehen zu können.

In diesem Kurs fördern wir die Kreativität und Motorik der Kinder. Sie falten Origami, zeichnen Skizzen und basteln kleine Modelle. So entwickeln sie spielerisch Konzentration, Feinmotorik und räumliches Denken – und entdecken dabei die Freude am schöpferischen Tun. Diese Grundlagen sind wichtig, um später Technik und Robotik verstehen zu können.

ℹ️ Infos zur Anmeldung:

💶 Monatsbeitrag: 99 €
👋 Unverbindlich schnuppern: 25 € pro Termin
👧 Kursstart: ab 5 Kindern
🗓️ Anmeldung: gilt für ein Semester
🏖️ Ferienzeiten sind bereits berücksichtigt
📍 Am Tabor 23, 1020 Wien
📅 Ab 04. November 2025
⏰ von 5 J. – 6 J. – Di., 16:30–18:00 Uhr
⏰ von 7 J. – 9 J. – Do., 16:30–18:00 Uhr
⏰ von 10 J. – 12 J. – Mi., 16:30–18:00 Uhr

ℹ️ Infos zur Anmeldung:

💶 Monatsbeitrag: 89 €
👋 Unverbindlich schnuppern: 25 € pro Termin
👧 Kursstart: ab 5 Kindern
🗓️ Anmeldung: gilt für ein Semester
🏖️ Ferienzeiten sind bereits berücksichtigt
📍 Am Tabor 23, 1020 Wien
📅 Ab 04. November 2025
⏰ von 5 J. – 6 J. – Di., 16:30–18:00 Uhr
⏰ von 7 J. – 9 J. – Do., 16:30–18:00 Uhr
⏰ von 10 J. – 12 J. – Mi., 16:30–18:00 Uhr

von 5 bis 6 Jahre

Wir haben noch 4 freie Plätze.

von 7 bis 9 Jahre

Wir haben noch 9 freie Plätze.

von 10 bis 12 Jahre

Wir haben noch 8 freie Plätze.

FAQ s

Schreiben Sie uns,
wenn es keine Antwort auf Ihre Frage gibt.

Die Kinder treffen sich im Foyer der Am Tabor 23, 1020 Wien. Dort holen wir alle Kinder ab und begleiten sie sicher in den Kursraum. Die Eltern können während der Kurszeit im Foyer warten.
Unsere Kurse werden persönlich von Elgün, dem Gründer, geleitet. Als Vater von drei Kindern verfügt er über jahrelange praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern und ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse. Seine Expertise in der IT-Branche kombiniert mit seiner Gabe, Kindern komplexe Themen einfach und spielerisch zu vermitteln, bilden die Grundlage unseres einzigartigen Konzepts. So stellen wir sicher, dass die Kinder von echtem, praxisnahem Wissen profitieren.
Ja, wir laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Probestunde ein. Dies ist die perfekte Gelegenheit für Ihr Kind, in unser Kursangebot hineinzuschnuppern und für Sie, unsere Methoden und unseren Kursleiter persönlich kennenzulernen. Sie können sich ganz einfach über unser Anmeldeformular auf unserer Website für die Probestunde eintragen. Wir bestätigen Ihnen dann den Termin und freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Kurskosten unterscheiden sich je nach Kurs und Altersgruppe. Eine transparente Übersicht mit allen Preisen finden Sie direkt auf der jeweiligen Kursseite: Kreativ-Start | Technik-Entdecker | Future-Inovators Warum Semesterbuchung?
  • Verlässliche Gruppen: feste Gruppengröße für eine bessere Betreuung.
  • Nachhaltiger Lernerfolg: Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt über mehrere Monate.
Fair & transparent: alle Materialien sind inklusive – keine versteckten Kosten.
Die Kurssprache ist Deutsch. Unser Gründer und Kursleiter spricht außerdem fließend Russisch, Türkisch, Aserbaidschanisch und Englisch. So können wir auch Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen gut begleiten – diese Vielfalt bereichert unsere Kurse.
Unsere Gruppen bestehen aus 5 bis maximal 10 Kindern. So können wir eine persönliche Betreuung sicherstellen und jedes Kind erhält die Aufmerksamkeit, die es braucht.
Aktuell bieten wir keine Geschwisterrabatte an, um die Qualität und Fairness unserer Kurse für alle Kinder zu sichern. Sollte die finanzielle Situation schwierig sein, schreiben Sie uns gerne – wir finden gemeinsam eine Lösung. In Zukunft möchten wir Geschwisterrabatte einführen, sobald es uns möglich ist.
Die Kurszeiten unterscheiden sich je nach Kurs und Altersgruppe. Alle aktuellen Termine finden Sie jederzeit auf unserer Website unter - Kurse.
Unsere Kurse sind so gestaltet, dass Kinder spielerisch lernen, Neues auszuprobieren und ihre Stärken zu entfalten. Dabei fördern wir Kreativität, logisches Denken und Problemlösungskompetenz – abgestimmt auf das jeweilige Alter:
  • 5–12 Jahre (Kreativ-Start): Origami, Zeichnen, Basteln und kleine Modelle – Grundlagen für Konzentration, Feinmotorik und Kreativität.
  • 7–9 Jahre (Technik-Entdecker): Stromkreise mit LEDs, Sensoren, Motoren und erste Logik-Aufgaben – Technik verstehen und selbst ausprobieren.
  • 10–12 Jahre (Future Innovators): Roboter bauen & programmieren, Coding, 3D-Design und Teamprojekte – eigene Ideen technisch umsetzen.
👉 So wächst jedes Kind Schritt für Schritt – vom kreativen Einstieg bis zum kleinen Technik-Profi.
Da wir in kleinen Gruppen von maximal 10 Kindern arbeiten, sind die Plätze in unseren Kursen sehr begrenzt und schnell vergeben. Sollte der Kurs ausgebucht sein, nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf.
Wir setzen auf einen handlungsorientierten und projektbasierten Ansatz, der die Kinder zum selbstständigen Entdecken anregt. Anstatt nur zuzuhören, lernen die Kinder bei uns durch aktives Tun. Unser Ansatz lässt sich wie folgt zusammenfassen:
  • Lernen durch Machen: Die Kinder bauen und experimentieren mit realen Materialien, sei es beim Erstellen von Stromkreisen, beim 3D-Druck oder beim Programmieren von Robotern.
  • Eigenständiges Entdecken: Wir geben Impulse und stellen eine anregende Umgebung bereit, in der die Kinder eigene Lösungswege finden und ihre Neugier frei entfalten können.
  • Ganzheitliche Förderung: Neben den technischen Fähigkeiten legen wir großen Wert auf die Entwicklung von Kreativität, logischem Denken und der Fähigkeit, im Team komplexe Projekte umzusetzen.
Sie erreichen uns am besten per: E-Mail: office@studio4kids.at Tel: +43 660 3781 784. Alternativ können Sie uns auch über das Kontaktformular auf unserer Website eine Nachricht senden.