Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen – Studio4Kids (Verein in Gründung)
Stand: September 2025
Veranstalter: Studio4Kids – Verein in Gründung,
c/o Elgün Schlegel,
Schnirchgasse 11,
1030 Wien,
Österreich,
Telefon: +43 660 3781 784,
E-Mail: office@studio4kids.at
- Präambel (Art und Ziel der Angebote)
1.1. Studio4Kids bietet bildungsorientierte Kurse und Workshops für Kinder von 5–12 Jahren in den Bereichen Kreativität, Technik, Robotik und Programmierung (z. B. Basteln, Zeichnen, Origami, einfache Elektronik, kindgerechtes Coding).
1.2. Die Angebote können feinmotorische Tätigkeiten (Schneiden, Kleben, Werken), den Umgang mit einfachen Werkzeugen/Materialien (Schere, Cutter nur durch Kursleitung, Heißkleber/Heißluft durch Aufsicht), elektrische/elektronische Baugruppen (Batteriehalter, Microcontroller), Kleinteile (Schrauben, LEDs) und kurze Bildschirmphasen (Programmierung) umfassen.
1.3. Das angemeldete Kind soll in einem allgemein guten Gesundheitszustand sein. Allergien, Unverträglichkeiten und besondere Bedürfnisse (z. B. ADHS/Autismus, motorische Einschränkungen) sind bei Anmeldung anzugeben. Bei akuten ansteckenden Erkrankungen ist eine Teilnahme ausgeschlossen. Bei besonderen Bedürfnissen ist vor Kursstart ein persönlicher Austausch notwendig, um die sichere Teilnahme abzustimmen.
1.4. Trotz sorgfältiger Aufsicht sind Restrisiken (z. B. kleine Schnitt-/Klebeverletzungen, Kontakt mit warmen Oberflächen, Verlust persönlicher Gegenstände) nicht vollständig auszuschließen. Wir arbeiten mit kindgerechten Sicherheitsstandards und altersangemessener Anleitung.
1.5. Im Notfall leisten wir Erste Hilfe, verständigen umgehend den angegebenen Notfallkontakt und ziehen – falls erforderlich – Rettungsdienste hinzu.
- Rechtsform/Veranstalter
2.1. Veranstalter ist Studio4Kids – Verein in Gründung (noch nicht im Vereinsregister eingetragen). Nach Eintragung werden ZVR-Nummer und Vorstandsangaben im Impressum nachgetragen.
- Anmeldung, Vertragsabschluss, Zahlung
3.1. Die Anmeldung erfolgt online über www.studio4kids.at oder schriftlich über bereitgestellte Formulare. Erforderlich sind: Name und Geburtsdatum des Kindes, Adresse, Kontakt (Telefon/E-Mail) sowie Notfallkontakt.
3.2. Bei minderjährigen Teilnehmer*innen erfolgt die Anmeldung durch den gesetzlichen Vertreter.
3.3. Mit der Buchung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande; die Kurs-/Workshopgebühr ist nach Registrierung fällig. Es gilt der zum Buchungszeitpunkt ausgewiesene Preis.
3.4. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung (E-Mail).
3.5. Rabatt-/Gutscheinaktionen sind nicht kombinierbar, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
- Rücktritt/Widerruf (Fern- und Auswärtsgeschäfte)
4.1. Für Online-Buchungen gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss, soweit gesetzlich vorgesehen.
4.2. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung per E-Mail an office@studio4kids.at (Name, Anschrift, Kurs/Termin).
4.3. Im Widerrufsfall erstatten wir alle Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung über dasselbe Zahlungsmittel.
4.4. Beginn innerhalb der Widerrufsfrist: Verlangen Sie, dass wir vor Ablauf der 14 Tage mit der Leistung beginnen, ist bei Widerruf ein anteiliger Betrag für bereits erbrachte Einheiten zu zahlen.
- Stornobedingungen
- A) Semesterkurse (wöchentliche Einheit)
1. Storno bis 7 Tage vor Kursstart: kostenfrei.
5.2. Storno innerhalb 7 Tage vor Kursstart bis 48 h nach der 1. Einheit: 10 € Bearbeitungsgebühr oder aliquote (= anteilige) Verrechnung (das für Sie günstigere Modell).
5.3. Danach staffelweise aliquot je bereits abgehaltener Einheit; zusätzlich 10 € Bearbeitungsgebühr.
5.4. Nichtteilnahme an einzelnen Einheiten (z. B. Krankheit) berechtigt nicht automatisch zur Refundierung; wir bemühen uns – ohne Rechtsanspruch – um Ersatztermine, sofern Kapazitäten bestehen. - B) Einzel-Workshops/Schnuppertermine
5. Storno bis 48 h vor Beginn: kostenfrei.
5.6. < 48 h vor Beginn oder Nichterscheinen: 100 % der Gebühr. - C) Ferienprogramme/Intensivcamps
7. Storno bis 61 Tage vor Beginn: kostenfrei.
5.8. 60–31 Tage vor Beginn: 50 % der Gebühr.
5.9. ≤ 30 Tage vor Beginn: 100 % der Gebühr. - Kursorganisation, Mindest-/Maximalteilnehmer, Absagen
6.1. Wir legen Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen fest.
6.2. Bei Unterbelegung kann ein Kurs abgesagt oder ein Ersatztermin/-kurs angeboten werden; bereits bezahlte Gebühren werden aliquot erstattet, wenn kein Ersatz angenommen wird.
6.3. Kurzfristige Änderungen/Absagen (z. B. Krankheit der Lehrperson, Raumänderung) teilen wir per E-Mail/SMS/Telefon mit. Mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten können auch Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp Broadcast) genutzt werden.
6.4. Verspätetes Erscheinen kann zur Folge haben, dass Inhalte verpasst werden; ein Anspruch auf Nachholung besteht nicht.
- Teilnahme, Aufsicht, Abholung
7.1. Bringzeit: ca. 10 Minuten vor Kursbeginn; Abholung spätestens 10 Minuten nach Kursende.
7.2. Begleitpersonen bleiben während der Einheit grundsätzlich nicht im Kursraum (Ausnahmen: ausdrücklich dafür konzipierte Eltern-Kind-Formate).
7.3. Kinder werden nur an berechtigte Abholpersonen übergeben (bitte bei Anmeldung bekanntgeben). Mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten kann das Kind selbstständig nach Hause gehen.
7.4. Bei wiederholt verspäteter Abholung behalten wir uns vor, eine angemessene Pauschale (Betreuung/Personal) zu verrechnen.
- Materialien, Geräte, Hausordnung
8.1. Arbeitsmaterialien/Leihgeräte (z. B. Bastelmaterial, Laptops, Microcontroller-Kits) sind sorgsam zu behandeln.
8.2. Beschädigungen durch unsachgemäße Nutzung können ersetzt/verrechnet werden, soweit gesetzlich zulässig.
8.3. Die Hausordnung der Räumlichkeiten (inkl. Verbot von Essen/Trinken an Technikplätzen, kein Rennen, keine Tiere im Kursraum, Notausgänge frei halten) ist einzuhalten. Erziehungsberechtigte verpflichten sich, ihre Kinder über diese Regeln zu informieren.
- Verhalten, Sicherheit, Ausschluss
9.1. Den Anweisungen der Lehrpersonen ist Folge zu leisten.
9.2. Gefährdendes Verhalten (z. B. unsachgemäßer Umgang mit Werkzeug/Elektronik, mutwillige Beschädigung, grobe Störung) kann zum temporären oder dauerhaften Ausschluss führen. Ein Anspruch auf (Teil-)Refundierung besteht in diesen Fällen nicht.
9.3. Bei wiederholtem Fehlverhalten behalten wir uns vor, die Teilnahme am gesamten Kursprogramm zu beenden.
- Haftung/Versicherung
10.1. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grob fahrlässiges Verhalten sowie für Personenschäden nach Gesetz.
10.2. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
10.3. Für mitgebrachte Gegenstände (Kleidung, Geräte, Wertsachen) wird – außer bei vorsätzlichem/grob fahrlässigem Verhalten unsererseits – keine Haftung übernommen.
10.4. Eine Unfall-/Haftpflichtversicherung für Teilnehmer*innen wird durch Studio4Kids nicht abgeschlossen; wir empfehlen eine entsprechende Privatversicherung. Eltern haften im Rahmen ihrer privaten Haftpflichtversicherung für von ihren Kindern verursachte Schäden gegenüber Dritten.
10.5. Studio4Kids übernimmt keine Haftung für Unfälle auf dem Weg von und zum Kursort.
- Foto-/Videoaufnahmen (separate Einwilligung)
11.1. Foto-/Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Marketingzwecken (Website, Social Media, Druck) erfolgen nur auf Basis einer separaten schriftlichen Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
11.2. Die Einwilligung ist freiwillig, jederzeit widerruflich mit Wirkung für die Zukunft (E-Mail an office@studio4kids.at). Ohne Einwilligung werden Kinder nicht identifizierbar abgebildet bzw. gar nicht fotografiert.
- Datenschutz
12.1. Es gilt die Datenschutzerklärung auf www.studio4kids.at.
12.2. Für Kursorganisation verarbeiten wir nur die erforderlichen personenbezogenen Daten; Rechtsgrundlagen: Vertrag/Einwilligung/berechtigtes Interesse.
12.3. Auskunfts-, Berichtigungs-, Lösch-, Einschränkungs-, Widerspruchs- und Datenübertragbarkeitsrechte bestehen nach DSGVO.
12.4. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Kursdurchführung erforderlich ist (z. B. Raumpartner, Versicherung) oder eine gesetzliche Pflicht besteht.
- Sonstiges
13.1. Sprachliche Gleichbehandlung: Aus Gründen der Lesbarkeit wird eine einheitliche Form verwendet; sie gilt für alle Geschlechter.
13.2. Salvatorische Klausel: Unwirksame Bestimmungen berühren die Wirksamkeit der übrigen nicht; an ihre Stelle tritt die Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
13.3. Anwendbares Recht: Österreichisches Recht. Erfüllungsort ist Wien.